ACANA Trockenfutter für Hunde

Hundetrockenfutter von Acana mit 29 Jahren Erfahrung.

Seit mehr als 29 Jahren wird im kanadischen Alberta Hundefutter hergestellt, welches den biologischen Anforderungen Ihres Vierbeiners entspricht.

Die Produktionsstätte des Hundefutters, welche von Tierfreunden betrieben wird, gehört noch immer dem unabhängigen Hersteller (Champion Petfoods LP) selbst. Sie wurde wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

ACANAs Erfolgsformel ist simpel: Stelle aus frischen Zutaten Hundefutter her, welches den natürlichen Ernährungsgewohnheiten am besten entspricht. Verzichte auf sämtliche Zusatz- und Füllstoffe & reduzieren den Anteil von Kohlenhydraten auf ein Minimum.

Tierische Zutaten wie Fleisch & Fisch stammen von ausgewählten, vertrauenswürdigen Farmern aus der Region & stellen die Hauptbestandteile des ACANA Hundefutters dar.

Das Futtersortiment umfasst zwei Serien und insgesamt 14 verschiedene Produkte. Ob jung oder alt, ob empfindlich oder mit Vorliebe für Fisch: Für jeden Hund ist etwas dabei.

Darauf verzichtet ACANA Hundefutter:

  • ohne tierische Nebenerzeugnisse
  • ohne Konservierungsstoffe
  • ohne künstliche Geschmacksverstärker
  • ohne genmanipulierte Zutaten
  • ohne hochglykämisches Getreide oder getreidefrei
  • ohne überflüssige Kohlenhydrate

Das können Sie vom ACANA Trockenfutter erwarten:

  • Zutaten von ausgewählten Bauern der Region (Kanada)
  • Zutaten aus biologischen Anbau, täglich frisch zubereitet
  • min. 55% Fleischanteil mit viel tierischen Proteinen
  • aus mehrfach ausgezeichnetem kanadischen, tierlieben Familienbetrieb
Preis
EUR
EUR

Acana ist eine renommierte Marke für Hundefutter, die von der kanadischen Firma Champion Petfoods hergestellt wird. Die Marke ist bekannt für ihre Philosophie der "Biologically Appropriate" Ernährung, was so viel wie "biologisch angemessen" bedeutet.

​Philosophie und Inhaltsstoffe

​Die Acana-Philosophie beruht auf folgenden Grundsätzen:

  • Hoher Fleischanteil: Acana-Futter hat einen hohen Anteil an tierischen Zutaten, oft zwischen 50 % und 75 %. Ein Teil des Fleisches wird dabei frisch oder roh verarbeitet.
  • "GanzeBeute"-Prinzip: Es werden nicht nur Muskelfleisch, sondern auch Innereien, Knorpel und essbare Knochen verwendet. Dieses Prinzip soll die Ernährung des Hundes in freier Wildbahn nachahmen und eine natürliche Quelle für Vitamine, Mineralien und Nährstoffe bieten.
  • Getreidefrei und kohlenhydratarm: Die meisten Sorten sind getreidefrei und enthalten stattdessen leicht verdauliche Kohlenhydrate wie Linsen, Erbsen, Kürbis und Obst. Dies soll eine Ernährung mit geringem glykämischem Index sicherstellen.
  • Regionale Zutaten: Acana wirbt mit der Verwendung von frischen, regionalen Zutaten von kanadischen Farmen und aus lokalen Gewässern.
  • Verzicht auf Zusatzstoffe: Es werden keine künstlichen Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe verwendet.

Acana bietet verschiedene Produktlinien an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Hunden gerecht zu werden:

  • Acana Classics: Diese Linie enthält mindestens 50 % tierische Zutaten und ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie "Prairie Poultry" (Huhn, Truthahn, Eier) und "Wild Coast" (Fisch) erhältlich.
  • Acana Regionals (Highest Protein): Diese Linie hat einen noch höheren Fleischanteil (bis zu 75 %) und bietet Sorten, die ganze Regionen Kanadas abbilden, wie "Wild Prairie" oder "Ranchlands".
  • Acana Singles: Monoprotein-Sorten, die sich ideal für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten oder Allergien eignen, da sie nur eine einzige tierische Proteinquelle enthalten (z. B. Lamm, Schwein oder Ente).
  • Spezialfutter: Es gibt auch spezielle Rezepturen für Welpen, Senioren, Hunde großer und kleiner Rassen oder für Hunde mit Übergewicht ("Light & Fit").